Sprungmarken

GKV Qualitätssicherung Medizinische Rehabilitation

Bedien-Leiste:
Inhalt
Sie befinden sich hier:

Erste Erhebungsrunde 2012-2014

Nach Vergabe der europaweit ausgeschriebenen Auswertungsstelle nach § 299 Abs. 3 SGB V im September 2011 an das BQS-Institut für Qualität und Patientensicherheit wurde der routinehafte Einsatz des QS-Reha®-Verfahrens aufgenommen und die erste Erhebungs- und Auswertungsrunde für den Zeitraum von 2012-2014 durchgeführt.

Nach umfassender Vorbereitung konnte die Datenerhebung des 1. Durchlaufs des QS-Reha®-Verfahrens mit der Online-Erfassung der Strukturqualität für die Einrichtungen der somatischen und psychosomatischen Leistungsbereiche bis zum August 2012 und für die Einrichtungen der geriatrischen Rehabilitation zum Oktober 2013 beginnen. Direkt nach Ende der Online-Erfassung wurde aus allen Einrichtungen mit abgeschlossener Erfassung die Stichprobe der zu visitierenden Einrichtungen durch das BQS-Institut gezogen. Die Visitationen begannen im Oktober 2012 und zogen zahlreiche Änderungen der Angaben zur Struktur- und Prozessqualität nach sich. Deshalb war von Anfang an vorgesehen, die Ergebnisberichte Teil I (Struktur- und Prozessqualität) nach Abschluss der Visitationen zusammen mit den Ergebnisberichten Teil II (Prozess-, Ergebnisqualität und Patientenzufriedenheit) erneut zu berechnen und zuzustellen. Die Ergebnisberichte für die Strukturqualität wurden den Einrichtungen der geriatrischen Rehabilitation im Dezember 2012, den Einrichtungen der somatischen und psychosomatischen Leistungsbereiche im Februar 2013 zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Datenerhebungen für die Ergebnisqualität und Patientenzufriedenheit erfolgten von August 2012 bis August 2013. Dieser Prozess der Behandler- und Patientenbefragung wurde durch das BQS-Institut organisiert und inhaltlich durch den Gemeinsamen Ausschuss nach § 137d SGB V eng begleitet. Hier wurden auch einige Änderungen im Verfahrensablauf beschlossen, um die Einrichtungen darin zu unterstützen, die geforderte Anzahl der Datensätze liefern zu können. Die Ergebnisberichte Teil II wurden den teilnehmenden Einrichtungen und den Krankenkassen Ende Dezember 2013 (Somatik) bzw. Ende Januar 2014 (psychische und psychosomatische Erkrankungen) zugestellt.

Der 1. Durchlauf des QS-Reha®-Verfahrens wurde durch das BQS-Institut evaluiert. Die Vorschläge zur Weiterentwicklung wurden dem Gemeinsamen Ausschuss Anfang 2014 mitgeteilt und in einem Evaluationsbericht dokumentiert. Der Gemeinsame Ausschuss hat daraufhin eine Arbeitsgruppe (AG Evaluation) beauftragt, die Vorschläge zu beraten und zu bewerten.

In den 1. Durchlauf des Verfahrens wurden stationäre Rehabilitationseinrichtungen mit folgenden Indikationen einbezogen (alphabetisch):

  • Dermatologie
  • Gastroenterologie/Stoffwechselerkrankungen/Nephrologie
  • Geriatrie (Strukturqualität)
  • Kardiologie
  • Muskuloskelettale Erkrankungen
  • Neurologie
  • Onkologie
  • Pneumologie sowie
  • Psychosomatik/psychische Erkrankungen

Zusätzlich wurden ambulante geriatrische Rehabilitationseinrichtungen (beschränkt auf Erhebungen und Auswertungen der Strukturqualität) in das QS-Reha®-Verfahren aufgenommen.

Ansprechpartner

Julia Wallrabe

Projektkoordinatorin beim GKV-Spitzenverband
Telefon 030 206288-3133
Fax 030 206288-83133
E-Mail senden

Wir verwenden Cookies

Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unseres Webauftritts für Sie komfortabler zu gestalten. Wir möchten zudem Ihr Nutzungsverhalten besser verstehen, um Inhalte und Funktionen kontinuierlich zu verbessern. Bitte stimmen Sie daher der Nutzung folgender Cookies zu. Nähere Informationen zu den von uns gespeicherten Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies sind kleine Textdateien, die eine Webseite auf Ihrem Computer bzw. Endgerät speichert, um einzelne Funktionen und Webanwendungen wie die Suche und Formulare nutzerfreundlicher gestalten zu können. Cookies werden in der Regel im Internetbrowser-Ordner bzw. vom Internetbrowser auf dem Betriebssystem Ihres Computers gespeichert.

Unsere Webseiten unterscheiden zwischen notwendigen Cookies, ohne die die Webseite nicht funktionieren würde, und Statistik-Cookies, mit deren Hilfe wir das Nutzerverhalten unserer Zielgruppen besser verstehen lernen und unsere Webseiten kontinuierlich verbessern können. Notwendige Cookies können wir laut Gesetz auf Ihrem Computer speichern. Für die Statistik-Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung.

Sie können Ihre Einwilligung zur Cookie-Erklärung jederzeit auf unserer Website ändern oder widerrufen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies sorgen dafür, dass unsere Webseiten korrekt funktionieren. Sie werden beispielsweise für die Navigation, die Suchfunktion und für einzelne Formulare benötigt. Folgende Cookies werden beim Besuch unserer Webseiten auf Ihrem Computer gespeichert:

BIGipServerTHEMENPORTAL-QS-REHA-PR-HTTP_Pool (GKV-Spitzenverband)
Dieser Cookie speichert die Information, über welchen unserer Server die Webseite besucht wird.
Ablauf: nach Schließen des Browserfensters/-tabs

creaseFont (GKV-Spizenverband)
Dieser Cookie speichert die bevorzugte Schriftgröße. Dieser Cookie wird nur gesetzt, wenn die Besucherin / der Besucher für diese Website eine andere Schriftgröße als die Standard-Schriftgröße gewählt hat.
Ablauf: 60 Tage

JSESSIONID (GKV-Spitzenverband)
Dieser Cookie speichert eine anonyme ID, die während des Besuchs unserer Webseite für bestimmte Funktionen benötigt wird.
Ablauf: nach Schließen des Browserfensters/-tabs

Diese Cookies speichern Informationen zur Nutzung während Ihres Besuchs unserer Webseiten. Die gespeicherten Informationen geben uns Auskunft über die Reichweite unseres Webauftritts und das Nutzungsverhalten unserer Besucherinnen und Besucher. Auf dieser Basis können wir unser Webangebot kontinuierlich für Sie verbessern.

Sämtliche Informationen werden anonym erfasst und ausgewertet. Wir nutzen dafür die Open-Source-Software Matomo, die auf unseren Servern installiert ist. Näheres dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

_pk_ses... (GKV-Spitzenverband / Matomo)
Ablauf: 30 Minuten

_pk_id... (GKV-Spitzenverband / Matomo)
Ablauf: 13 Monate